Das Neue. Eine Annäherung in 33 Umdrehungen

18.01.2016

Michael Dreyer, Professor für Visuelle Kommunikation an der Merz Akademie, spricht mit Prorektorin Maren Schmohl über Erscheinungsformen „des Neuen“ am Beispiel von Plattencovern.

Im Rahmen eines Forschungsprojekts mit dem Kunstverein Düsseldorf beschäftigt sich Prof. Michael Dreyer mit Erscheinungsformen „des Neuen“. Anhand von Plattencovern von Bob Dylan und den Beatles spricht er über Adornos ungeschriebene Theorie des Neuen, über Ironie, Wiederholung und Peinlichkeit des Neuen und warum sich das heute niemand mehr auf die Fahnen schreibt.

15.11.2023

Professional Award beim GIRLS GO MOVIE für Absolventin Iris Maier

Herzlichen Glückwunsch! Unsere Absolventin Iris Maier gewinnt beim Kurzfilmfestival „GIRLS GO MOVIE“ in Mannheim den Professional Award für ihren beeindruckenden Bachelor-Abschlussfilm an der Merz Akademie „So ganz normal ist das...

13.11.2023

Absolventenstudie 2023

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit über 60 anderen deutschen Hochschulen (KOAB) führt die Merz Akademie eine Befragung unter ihren Absolvent*innen durch. Geleitet und wissenschaftlich begleitet wird dieses Projekt vom Institut...

08.11.2023

Impressionen- Workshopwoche im Wintersemester 2023/24

In der Workshopwoche vom 6.11. bis 10.11.2023 konnten unsere Studierenden auch in diesem Wintersemester 2023/24 wieder aus zahlreichen interdisziplinären Projekten wählen: Breaking Type, Dozentin: Céline Hurka Exploring design systems: From...

05.10.2023

Merz Bildungswerk Stipendium für Alejandro Bellegarrigue

Alejandro Bellegarrigue, der im Wintersemester 2023/24 sein Studium an der Merz Akademie startet, erhält ein Merz Bildungswerk Stipendium. Seit 2018 wird das Merz Bildungswerk Stipendium an Personen mit außergewöhnlichem Potenzial...