Emeritierung Prof. Christoph Dreher

24.07.2020
Prof. Christoph Dreher

20 Jahre Professor an der Merz Akademie! In einer Corona-sicheren Feier verabschiedete die Hochschule zum Ende des Sommersemesters 2020 Christoph Dreher, Professor für Film und Video in die Emeritierung, den akademischen Ruhestand.

Als Christoph Dreher an die Merz Akademie kam, war er ein Filmemacher mit einer legendären Musikkarriere. Sein Auftrag war es, den Bereich „Film und Video“ aufzubauen. Im Rahmen der Projekte hat sich Christoph Dreher bzw. seine Studierenden zunächst oft mit dokumentarischen Formen beschäftigt, mit inszeniertem Kurzfilm, mit Portraits. Er wollte den Studierenden immer ein möglichst breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten offenhalten.

Eine Wende in Christoph Drehers akademischen Schaffen erfolgte in den späten Nuller-Jahren mit der Hinwendung zum Fernsehen und den damals neuen langformatigen TV-Serien. „Quality TV“, „epische Formen“ waren Begriffe, mit denen man versucht hat, diese aufregenden neuen Formate zu beschreiben, bevor Christoph Dreher den Begriff „Autorenserien“ prägte. Damit war das Genre richtigerweise an das Feld des Autorenfilms angeknüpft.

2009 startet das Remediate Forschungsprojekt, im Januar 2010 fand an der Merz Akademie das erste Symposium zu Autorenserien statt, 2014 Autorenserien II, dem weitere Veranstaltungen folgten, begleitet von einigen internationalen Publikationen.

Das ganze Kapitel Remediate und dabei auch insbesondere dein Beitrag bildet mit Sicherheit eine Sternstunde des akademischen Lebens der Merz Akademie. Das darf ich sagen ohne die Leistung der anderen Beteiligten zu schmälern,

so Prorektorin Maren Schmohl in ihrer Rede.

Du warst lange Jahre Dekan und Pathwaysprecher – hast die Labs und Ausstattungen mit „dirigiert“, nebenher Filme gedreht und publiziert … Ich vergesse womöglich einige Achievements, nimm‘ s mir nicht übel, – für mich und ich bin mir sicher, für alle hier im Haus warst du ein toller Kollege und ein großzügiger, liebenswerter und besonderer Mensch. Im Namen der Hochschule danke ich dir für diese 20 Jahre, für deinen Spirit, deinen Humor, deine Dance-Moves bei den Abschlusspartys und vieles mehr – wir werden dich sehr vermissen. Lass es dir gut gehen!

Mit diesen Worten verabschiedete sich die Prorektorin Maren Schmohl im Namen aller Kolleg*innen bei Prof. Christoph Dreher.

 

09.10.2025

Prof. Maria Mohr auf dem Panel ArchitectureAlternate der Uni Stuttgart

Film-Professorin Maria Mohr wurde von Andrea Irion aus dem Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen, Uni Stuttgart eingeladen. Am 14. Oktober 2025 um 19 Uhr sitzt Maria Mohr mit...

17.09.2025

Merz Akademie@LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025

Kooperation mit LETsDOK – 6. Bundesweite Dokumentarfilmtage 2025 LETsDOK Filmabend am 29. September um 20 Uhr mit vier Kurzfilmen. Der Kurzfilmabend thematisiert auf sehr unterschiedliche Weise die Themen Familie, Erinnerung,...

12.02.2025

Absolvent Jonas Stuckenbrock gewinnt VES Award 2025

Die Visual Effects Society (VES) verlieh am 11. Februar 2025 die VES Awards. Die Auszeichnung für das beste „Lighting und Compositing“ ging an Merz Akademie-Absolvent Jonas Stuckenbrock, Karen Chang, Eugene...

05.12.2024

Phoebe Ammon gewinnt doppelt beim Drehbuchpreis 2024

Absolventin Phoebe Ammon gewinnt den Drehbuchpreis der Jury und den Publikumspreis beim Drehbuchpreis Schleswig-Holstein. „Der Tag gehört uns“ heißt Phoebes Drehbuch, das sie ins Rennen um den Drehbuchpreis schickte. Damit...