Mobile Medienschule Stuttgart Ost

08.10.2019

Die Merz Akademie bietet mit ihrer „Video- und Webschule“ im Rahmen der Mobilen Medienschule Stuttgart Ost (MoMO) regelmäßige, offene und kostenfreie Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren an. Medienbewusstsein und digitale Mündigkeit ist ein wichtiges Anliegen der Merz Akademie, ihr Wissen und ihre Erfahrung möchte sie an die junge Gesellschaft weitergeben.

Immer donnerstags heißt es für Kinder und Jugendliche: Und Action! In der Video- und Webschule lernen sie, wie Websites und Online-Kanäle funktionieren und können in den Werkstätten und Labs der Merz Akademie, wie Greenbox und Tonstudio, eigene Clips oder Tutorials drehen. Medienpädagog/innen stehen ihnen dabei immer zu Seite und unterstützen sie bei ihren Projekten.

Der Bedarf nach Bildungsangeboten in den Bereichen Film, Medien und digitalen Kulturen ist groß. Kinder und Jugendliche sollen einen aktiven und kritisch-reflektierten Umgang erlernen, der ihnen Zugangs- und Gestaltungsmöglichkeiten verschafft. Doch trotz einer Vielzahl von Einzelinitiativen gibt es dafür noch zu wenige regelmäßige Anlaufstellen. Mit der Initiative „Mobile Medienschule Stuttgart Ost“ (MoMO) bündeln der Aktivspielplatz Raitelsberg e.V., das Stadtmedienzentrum Stuttgart (SMZ), das Kinder- und Jugendhaus Ostend und die Merz Akademie mit Unterstützung der vhs stuttgart ihre Kompetenzen, Ressourcen und Infrastrukturen und bieten ab dem 17. Oktober 2019 regelmäßige, offene und kostenfreie Medienbildungsangebote rund um Themen wie Film, Web, Social Media, Soft- und Hardware für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren an.

(v.l.) Andrea Spieth, Kinder- und Jugendhaus, Dejan Simonović, Stadtmedienzentrum, Andreas Pohl, AKI, Isabel Huber, MoMO Ansprechpartnerin, Martin Fritz, Merz Akademie, Iris Loos, vhs

09.10.2025

Prof. Maria Mohr auf dem Panel ArchitectureAlternate der Uni Stuttgart

Film-Professorin Maria Mohr wurde von Andrea Irion aus dem Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen, Uni Stuttgart eingeladen. Am 14. Oktober 2025 um 19 Uhr sitzt Maria Mohr mit...

17.09.2025

Merz Akademie@LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025

Kooperation mit LETsDOK – 6. Bundesweite Dokumentarfilmtage 2025 LETsDOK Filmabend am 29. September um 20 Uhr mit vier Kurzfilmen. Der Kurzfilmabend thematisiert auf sehr unterschiedliche Weise die Themen Familie, Erinnerung,...

03.09.2025

UX Design Award 2025 für zigzag

Ein UX Design Award für „Smila Gen 2“ in der Kategorie Product 2025 geht an zigzag. Herzlichen Glückwunsch an Florian Dusch, Merz Akademie-Absolvent und seine Agenur zizag! Die Ausszeichnung erhielt...

29.07.2025

Illustrationen von Prof. Florian Bayer für „Katzentage“, ein Buch von Ewald Arenz

Die illustrierte Erzählung „Katzentage“ erscheint am 16. September 2025 beim Verlag Dumont. Von Prof. Florian Bayer sind während der Zusammenarbeit mit Ewald Arenz 30 ganzseitige farbige Illustrationen entstanden. Illustrierte Erzählungen...