Mobile Medienschule Stuttgart Ost

08.10.2019

Die Merz Akademie bietet mit ihrer „Video- und Webschule“ im Rahmen der Mobilen Medienschule Stuttgart Ost (MoMO) regelmäßige, offene und kostenfreie Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren an. Medienbewusstsein und digitale Mündigkeit ist ein wichtiges Anliegen der Merz Akademie, ihr Wissen und ihre Erfahrung möchte sie an die junge Gesellschaft weitergeben.

Immer donnerstags heißt es für Kinder und Jugendliche: Und Action! In der Video- und Webschule lernen sie, wie Websites und Online-Kanäle funktionieren und können in den Werkstätten und Labs der Merz Akademie, wie Greenbox und Tonstudio, eigene Clips oder Tutorials drehen. Medienpädagog/innen stehen ihnen dabei immer zu Seite und unterstützen sie bei ihren Projekten.

Der Bedarf nach Bildungsangeboten in den Bereichen Film, Medien und digitalen Kulturen ist groß. Kinder und Jugendliche sollen einen aktiven und kritisch-reflektierten Umgang erlernen, der ihnen Zugangs- und Gestaltungsmöglichkeiten verschafft. Doch trotz einer Vielzahl von Einzelinitiativen gibt es dafür noch zu wenige regelmäßige Anlaufstellen. Mit der Initiative „Mobile Medienschule Stuttgart Ost“ (MoMO) bündeln der Aktivspielplatz Raitelsberg e.V., das Stadtmedienzentrum Stuttgart (SMZ), das Kinder- und Jugendhaus Ostend und die Merz Akademie mit Unterstützung der vhs stuttgart ihre Kompetenzen, Ressourcen und Infrastrukturen und bieten ab dem 17. Oktober 2019 regelmäßige, offene und kostenfreie Medienbildungsangebote rund um Themen wie Film, Web, Social Media, Soft- und Hardware für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren an.

(v.l.) Andrea Spieth, Kinder- und Jugendhaus, Dejan Simonović, Stadtmedienzentrum, Andreas Pohl, AKI, Isabel Huber, MoMO Ansprechpartnerin, Martin Fritz, Merz Akademie, Iris Loos, vhs

07.11.2025

Merz Akademie auf der ComicCon Stuttgart

Die Merz Akademie wurde zur ComicCon 2025 in Stuttgart eingeladen. Auf der Bühne werden Rektorin Dr. Barbara M. Eggert und Prof. Florian Bayer erwartet. Programmpunkte der Merz Akademie: Samstag, 29.11.25,...

06.11.2025

“Leg Day“ von Paul Kley auf dem 1. Internationalen U30 shortmood Filmfestival

Der Film „Leg Day“ von Merz Akademie-Absolvent Paul Kley läuft auf dem 1. International shortmood Filmfestival 2025 am 14./15.11.2025 in Stuttgart. Über 1911 Filmeinreichungen hat die Jury erhalten, „Leg Day“...

28.10.2025

Viele Filme der Merz Akademie bei der Filmschau 2025

In den Innenstadtkinos Stuttgart laufen bei der 31. Filmschau Baden-Württemberg vom 3. bis 7. Dezember 2025 sechs Filme von Merz Akademie-Studierenden und Absolvent*innen! „Oblatio“ von Merz Akademie-Absolvent Felix Remmen ist...

27.10.2025

Die Merz Akademie trauert um Dr. Volker E. Wedekind

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Dr. Volker E. Wedekind, Leiter des Referats 44 im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. In seiner Funktion, in der...