Pathwaywoche im Sommersemester 2017

27.04.2017
Pathwaywoche, Sommersemester 2017

Vom 24. bis 28. April fand an der Merz Akademie die Pathwaywoche des Sommersemesters statt. Der reguläre Studienbetrieb war unterbrochen, stattdessen experimentierten und forschten die Studierenden bei verschiedenen Projekten und Workshops, die von internationalen Gastdozenten geleitet wurden.

Die angebotenen Pathway-Projekte in Film und Video befassten sich mit „Studien zu Bildmotiven der Film- und Videokreation im aktuellen Kino und TV“, Dozent Benjamin Nolde und einem „Schreiblabor“ mit Horst Markgraf. In den New Media Projekten beschäftigten sich die Studierenden mit „Electronic circuits that look alive“, Dozent Gijs Gieskes, „Räumliche Datenzuweisung“ hieß das PW-Projekt von Jörg Frohnmayer.

Pathwaywoche, Sommersemester 2017

Im Pathway Visuelle Kommunikation bot Dirk Vis „Graphic Design live – The Graphic Designer is Present“ an, tolle „Posters“ waren das Ergebnis der Gruppe von Jarek Bujny, „More questions than answers“ mit Vincent Van Gurp hatte u.a. Entschleunigung als Thema.

Unsere Gastdozenten Jarek Bujny, Gijs Gieskes, Vincent van Gurp und Dirk Vis wurden über das Erasmus+ Programm gefördert.

03.09.2025

UX Design Award 2025 für zigzag

Ein UX Design Award für „Smila Gen 2“ in der Kategorie Product 2025 geht an zigzag. Herzlichen Glückwunsch an Florian Dusch, Merz Akademie-Absolvent und seine Agenur zizag! Die Ausszeichnung erhielt...

26.06.2025

German Brand Award 2025 für zigzag

Herzlichen Glückwunsch zum German Brand Award 2025 für New Media-Absolvent Florian Dusch und seine Agentur zigzag! Smila Gen 2, ein digitaler Medikamentenspender wurde vom Rat für Formgebung (German Design Council)...

17.06.2025

Merz Akademie auf der PIE Jahrestagung 2025 in Barcelona

Rektorin Dr. Barbara M. Eggert und Birgit Haasen, Leiterin des International Office, nahmen am Treffen von internationalen Kunsthochschulen im Rahmen von PIE (Platform for Internationalisation in ELIA) in Barcelona teil....

06.05.2025

edition orange, Band 2: Des Dodos neue Territorien – Potenziale der Illustration in Zeiten der KI

Des Dodos neue Territorien – Potenziale der Illustration in Zeiten der KI. Von Prof. Florian Bayer. Leseprobe (PDF) Im zweiten Band der edition orange, Hg. Barbara M. Eggert, lotet Florian...