DAAD-Forschungsaufenthalt von Jarek Bujny an der Merz Akademie

05.10.2020

Ziel des Projekts „Futurope“, das nun im Wintersemester fortgeführt wird, ist es, die visuelle Identität Europas zu analysieren – wie zum Beispiel auf Banknoten, Kampagnen, Corporate Identity – und die Rolle des Gestalters als Autor in einem solchen Kommunikationsprozess zu hinterfragen. Auf dieser Grundlage werden bestehende und neue Botschaften zu europarelevanten Themen (Flüchtlingspolitik, Klimawandel) formuliert und visualisiert. Mit dem Projekt will Bujny auch die Sichtweisen verschiedener Nationalitäten zusammenbringen und arbeitet daher mit Studierenden der Kunstfakultät der Universität von Ermland und Masuren in Olsztyn und Studierenden der Merz Akademie zum selben Thema.

Von Oktober bis Dezember 2020 wird Jarek Bujny an der Merz Akademie seine Forschungsarbeit fortführen, in persönlichen Kontakt mit den beteiligten Studierenden treten und Ausstellungen sowie eine Publikation vorbereiten.

Jarek Bujny, PhD, ist Dozent an der Kunstfakultät der Universität von Ermland und Masuren in Olsztyn und Gastdozent an der Kunstakademie Danzig. Seit über 20 Jahren arbeitet er als freischaffender Grafikdesigner und Illustrator. Er organisierte und kuratierte bisher 14 Ausstellungen in Polen, Deutschland, Frankreich und Kanada und hat selbst seine Plakate, die sich meist mit sozialen, gesellschaftspolitischen Themen beschäftigen, bei einer Vielzahl von Einzel- und Gruppenausstellungen in der ganzen Welt ausgestellt.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Weiterbildung ausländischer Wissenschaftler und Künstler. Ziel dieses Programms ist die Förderung künstlerischer Kooperationen mit deutschen Gastinstitutionen.

29.07.2025

Illustrationen von Prof. Florian Bayer für „Katzentage“, ein Buch von Ewald Arenz

Die illustrierte Erzählung „Katzentage“ erscheint am 16. September 2025 beim Verlag Dumont. Von Prof. Florian Bayer sind während der Zusammenarbeit mit Ewald Arenz 30 ganzseitige farbige Illustrationen entstanden. Illustrierte Erzählungen...

06.05.2025

edition orange, Band 2: Des Dodos neue Territorien – Potenziale der Illustration in Zeiten der KI

Des Dodos neue Territorien – Potenziale der Illustration in Zeiten der KI. Von Prof. Florian Bayer. Leseprobe (PDF) Im zweiten Band der edition orange, Hg. Barbara M. Eggert, lotet Florian...

04.12.2024

“Bedeutendster Gestalter“ – Gastdozent Thomas Poschauko im Gespräch mit Prof. Florian Bayer

Thomas Poschauko ist, wie er auf seiner Website und der seines Bruders schreibt ein „multidisziplinär arbeitender Universal-Kreativer, der die Bereiche Freie Kunst, Design, Kreativforschung und akademische Lehre miteinander verbindet.“ Im...

28.10.2024

Merz Akademie@Stuttgarter Comictage 2024

Impressionen der Stuttgarter Comictage – Von Freitag, 25.10. bis Sonntag, 27.10.2024 fanden die Stuttgarter Comictage „ComicJuju“ statt. In Kooperation mit den Comictagen stellten Studierende der Merz Akademie aus und der...