Die Reise der Störche im Gestaltungskurs 3D Data Storytelling

07.10.2020
Foto: Anne & Saturnino Miranda, Pixabay

New Media-Studierende arbeiten mit Live-Tracking Daten des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie

Studierende im Bereich New Media befassen sich im Gestaltungskurs „3D Data Storytelling“ mit den grundlegenden gestalterischen Prinzipien und Techniken für die Darstellung von Daten in 3D und Virtual Reality.

Im Wintersemester 2020/21 arbeiten die Studierenden mit Tracking-Daten von Wildtieren, die ihnen Forscher des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie zur Verfügung stellen. Am Beispiel der Flugrouten von Störchen von Europa nach Afrika entwickeln sie Prototypen von Information-Visualization-Tools bis zu Storytelling-Ideen in V/AR.

Die Studierenden entwickeln Visualisierungen für Virtual und Augmented Reality

Jörg Frohnmayer, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Merz Akademie und Hemal Naik, Doktorand am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz, stellen den Studierenden die Datenbank „Movebank“ vor und erarbeitet gemeinsam mit Dozent Jörg Frohnmayer und den Studierenden innovative V/AR-Visualisierungskonzepte.

Am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie arbeitet Hemal Naik in der Abteilung für Kollektivverhalten. Hier entwickelt er Algorithmen, um das Verhalten von Vögeln zu erforschen. Darüber hinaus interessiert er sich für künstlerische Ansätze, um wissenschaftliche Themen an die breite Öffentlichkeit zu bringen.

03.09.2025

UX Design Award 2025 für zigzag

Ein UX Design Award für „Smila Gen 2“ in der Kategorie Product 2025 geht an zigzag. Herzlichen Glückwunsch an Florian Dusch, Merz Akademie-Absolvent und seine Agenur zizag! Die Ausszeichnung erhielt...

26.06.2025

German Brand Award 2025 für zigzag

Herzlichen Glückwunsch zum German Brand Award 2025 für New Media-Absolvent Florian Dusch und seine Agentur zigzag! Smila Gen 2, ein digitaler Medikamentenspender wurde vom Rat für Formgebung (German Design Council)...

26.02.2024

Prof. Mario Doulis Forschungsaufenthalt in Japan

Vom 21. bis 22. Februar 2024 besuchte Prof. Mario Doulis das Research Institute of Electrical Communication (RIEC) der Tohoku Universität, Sendai in Japan, um die gemeinsame VR-Anwendung MeetSpace (Arbeitstitel) zu...

20.06.2023

ADC Talent Award 2023 in Gold und Silber

Herzliche Glückwünsche an unsere Absolventin Felina Russ und unsere Studentin Christina Rollny zu einem ADC Award in Gold und Silber! Felina erhielt für ihr Semesterprojekt „Internet, here is a musical...