
Workshopwoche im Sommersemester 2020

In der Workshopwoche im Sommersemester arbeiten die Studierenden gemeinsam in interdisziplinären Projekten, betreut durch internationale Designer/Innen, Autor/innen, Künstler/innen und Filmemacher/innen.
Viele Gastdozenten und -dozentinnen thematisieren in ihren Online-Workshops auch die aktuelle Corona-Krise.
Die Workshops im Überblick:
Stefanie Ackermann (Gestalterin, Berlin)
Designer/innen-Sein – Memes, Zines und Plakate zum schönen neuen Leben als Kreative/r
Tilman Aumüller (Mitgründer des Künstler/innenkollektivs ScriptedReality, Frankfurt am Main)
Symptome der Quarantäne
Claudia Basrawi (Autorin, Berlin)
Kreatives Schreiben
Filipa César, Diana McCarty (Künstlerinnen, Filmemacherinnen, Berlin)
TELEPORT 2120 – Decolonial Imaginaries, Shapeshifting and Time Travel with Militant Images, Third Cinema and Indigenous Film
Ted Gaier (Mitbegründer der Band Die Goldenen Zitronen, Musikproduzent, Theaterschaffender, Regisseur, Hamburg)
Hören und Hören lassen – Wie klingt das Virus
Chloé Galibert-Laîné (Filmemacherin, Paris)
Reclaming Your Desktop
Alexander Hacke (Mitglied der Gruppe Einstürzende Neubauten, Musiker, Musikproduzent, Komponist, Berlin)
High Rotation
Bernhard Herbordt, Melanie Mohren (Theaterregisseur/innen, Gründer/innen Die Institution, Stuttgart)
Digitale Institutionen – Entwerfen zwischen Utopie und Kritik
Sanne Kabalt (Künstlerin, Fotografin, Amsterdam)
The Testing of Reality
Volko Kamensky (Filmemacher, bildender Künstler, Autor, Hamburg)
One Take – No Fake
Willy Löbl, Maximilian Pfisterer (Designstudio Frischvergiftung, Stuttgart)
Projection Mapping
Marianna Maruyama (Künstlerin, Den Haag)
Meeting Places, Old and New
Marisa Olson (Künstlerin, Medienwissenschaftlerin, New York)
After the Internet
Jitske Schols (Fotografin, Amsterdam)
Making Lockdown Portraits
Negar Tahsili (Filmemacherin, Künstlerin, Stuttgart)
Tell Me an Image, Show Me a Story
Edgar Walthert (Grafikdesigner, Amsterdam)
Modular Variable Fonts
